Kalevala

Das Nationalepos der Finnen.
Das Nationalepos der Finnen, in 50 Gesänge gegliederte Verse epischen, lyrischen und beschwörenden Inhalts, schildert das Leben der "Urfinnen" mit ihren Naturgöttern und die Beziehungen zu ihnen.

15,50 €

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-4 Tage

ISBN: 9783356007923
Seitenanzahl: 208
Einband: Hardcover
Sprache: Deutsch
Auflage: 3
Abbildungen: 20 Holzschnitte von Osmo Niemi

Das von Elias Lönnrot (1802-1884) in den Jahren 1828 bis 1833 im finnischen Volk gesammelte Liedgut wurde von ihm zu einem Epos zusammengefasst und unter dem Namen "Kalevala" veröffentlicht.

In den Liedern (Runen) stehen der Alltag, die Gebräuche und Sitten sowie Zaubertaten im Mittelpunkt.

Das Epos ist einzigartig in der Welt, es erzählt nicht von unbesiegbaren Recken, sondern berichtet über das einfache Volk, dessen Helden der Schmied und der Sänger sind. Ihre Kraft ist das Wort.

Die Lieder stammen aus den Jahren von 600 bis 1800 u. Z. und waren das einzige gesellschaftliche Kommunikationsmittel. Mit ihnen wurden Entstehung und Ordnung der Welt erklärt, Moral und Ethik sowie die Regeln des Zusammenlebens weitergegeben.

Außerdem enthalten sie praktische Hinweise und Ratschläge, wie zur Herstellung von Eisen oder zum Brauen von Bier. Das Epos, das das Leben der "Urfinnen" mit ihren Naturgöttern und die Beziehungen zu ihnen in vielen Liedern schildert, endet mit der Geburt eines Knaben, des zukünftigen Königs von Karelien, und dem Abschied des Hauptheldens, des Alten Weisen, von seinem Volk.

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Unsere Empfehlungen

Geister, Götter, Teufelssteine
Hinter den Geschichten um Geister, Götter, Teufel, Riesen, Zwerge, Hexen, Ungeheuer, Seeräuber, slawische Heiligtümer, Burgen, Schlösser und Blocksberge stecken mehr Wahrheiten, als oftmals angenommen wird. Es sind alte Erklärungsversuche für anscheinend übernatürliche Phänomene oder historische Ereignisse längst vergangener Zeiten, die an hier beschriebene, geheimnisvolle Schauplätze führen. Dieser außergewöhnliche Reiseführer zu erlebbaren Sagen, Mythen und Legenden in ganz Mecklenburg-Vorpommern sucht in der Übersichtlichkeit, geografischen Verteilung und Auswahl seinesgleichen. Wegbeschreibungen zu 161 geheimnisumwobenen Stätten in 115 Orten mit 117 historischen Abbildungen, 14 kulturgeschichtlichen Symboltypen am Seitenrand zum schnellen Suchen, einer Übersichtskarte des Landes sowie einer weiterführenden Literaturauswahl ergeben ein nahezu zeitloses Handbuch und Sagen-Standardwerk für Einheimische und Touristen. Alle Sagen wurden alphabetisch nach Orten gegliedert, ein Ortsverzeichnis erleichtert den Zugriff.

16,00 €