Naturschatz Peene. Ein Paddlertagebuch

Autor:
Immer beliebter – das Naturparadies Peene

16,00 €

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-4 Tage

ISBN: 9783356022384
Seitenanzahl: 96
Einband: Hardcover
Format: 24,5 x 21,0 cm
Sprache: Deutsch
Auflage: 1
Abbildungen: 80

Mecklenburg-Vorpommern ist ein Paradies für jene, die sich mit eigener Muskelkraft im Boot fortbewegen. Und zum Zentrum dieses Paradieses hat sich die Peene entwickelt. Jener gut 120 Kilometer lange, weitgehend unverbaute Fluss, der anfangs aus mehreren Wasserläufen besteht, die dann vereinigt gen Ostsee ziehen. Jürgen Reich, nicht nur bekannter Naturfotograf, sondern auch viel gelesener Autor spannender Bücher über Moore, Adler, Kraniche und Nationalparks, ist mit seinem Kanadier die Peene entlanggepaddelt. Immer schauend, was sich im und am Fluss tut und was hinter seinen Ufern entdeckt werden kann. Seltene Vögel, fleißige Biber, gut getarnte Schlangen, farbenfrohe Insekten, aufmerksame Rehe, prächtige Blumen, markante Bäume – Jürgen Reich ist ihnen nicht nur begegnet. Er hat sie auch mit seiner Kamera festgehalten. In traumhaft schönen, so bisher kaum gesehenen Bildern.

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Natur pur in Mecklenburg-Vorpommern

Naturerlebnis Mecklenburgische Seenplatte
Die Mecklenburgische Seenplatte ist mit ihren Wäldern, Mooren, Seen und Feldern Heimat für viele, zum Teil seltene Pflanzen- und Tierarten und fördert auch so manche außergewöhnliche Entdeckung zu Tage: tanzende Kraniche, blaue Frösche, scheinbar starre Graureiher auf der Jagd nach Nahrung und Hirsche im Kampf um die Gunst ihrer Auserwählten. Basierend auf Peter Wernickes intensiven Beobachtungen und Fachwissen ist ein Bildband entstanden, der nicht nur fotografisch, sondern auch durch die anschaulichen und realistischen Beschreibungen eines artenreichen Lebensraums überzeugt. Ein Naturerlebnis in Wort und Bild!

12,90 €
Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft
Vor 20 Jahren wurde der »Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft« ins Leben gerufen – eine faszinierende Region, die von der Küste am Darß bis nach Westrügen reicht und die Insel Hiddensee mit einschließt. 805 Quadratkilometer Fläche, davon 118 Quadratkilometer Land, die zu dem schönsten gehören, das es in Deutschland zu sehen gibt. Der vorliegende Bildband zeigt die Besonderheiten der Flora und Fauna, das Zusammenspiel von Meer und Ufer und die weiterhin bestehenden Gefährdungen durch menschliche Einflüsse. Mit viel Gefühl und Sinn für die Atmosphäre, die diese Küstenregion ausstrahlt, erzählen Jürgen Reich und Thomas Grundner mitreißend vom Sturm am Darßer Weststrand, vom Wegbrechen des Ufers, vom Leben der Seevögel, vom Anflug der Kraniche, von ungewöhnlichen Pflanzen, von Stille und Unruhe, vom alljährlichen Kreislauf und der dauernden Veränderung. Ein Porträt, das mit jedem Wort und in jedem Bild spüren lässt, wie bewahrenswert dieser einmalige Naturraum ist. Der Band entstand mit Unterstützung des Nationalparkamtes Vorpommern.

14,99 €
Magische Wildnis an der Ostsee. Der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft
Die Boddenlandschaft an der Ostsee, die 1990 zum Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft wurde, beherbergt zwischen Darß und Rügen den einzigen echten Meeresnationalpark Deutschlands. Hier fließen Wald und Meer ineinander, hier lässt sich die Natur besonders gut in die Karten schauen. Dieses Buch will dazu beitragen, die wilde und schöne Landschaft besser genießen und zugleich besser verstehen zu können. Es setzt Momentaufnahmen zu Prozessen zusammen und Prozesse zu Prinzipien. Der Band ist Liebeserklärung – und Erklärung. Magische Bilder und malerische Texte zeigen die Boddenlandschaft aus ungewohnter Perspektive. Weltweit einmalige Kaltwasserlagunen, Wälder, Strände oder Moore liegen nirgends so dicht beieinander. Hier finden sich die Kinderstuben der Fische sowie Rast- und Brutplätze für Millionen Vögel. Und die Ostsee arbeitet sich unentwegt an der Küste ab, reißt hier das Land fort, spült es andernorts auf. Der Bildband porträtiert die Geschichte und Besonderheiten des Nationalparks ebenso unterhaltsam wie faktenreich und illustriert den unerschöpflichen Erfindungsreichtum der Evolution.

25,00 €
Inselzeiten. Rügen und Hiddensee
Die Insel Rügen und ihre kleine Schwester Hiddensee haben an Zauber durch die Jahrtausende nicht verloren. Karsten Bartel und Holger Teschke haben sich auf-gemacht, um dem Geheimnis dieser Magie auf die Spur zu kommen. Sie erinnern an vergessene Orte und Begebenheiten, lassen Märchen, Sagen, Chroniken sprechen, erzählen von Störtebeker und Schinkel, von Bismarck und Lenin, von Caspar David Friedrich und Beckett – und warum Fontane seine Effi Briest am Sassnitzer Strand spazieren ließ. Auf Hiddensee wiederum, der „schönsten Sandbank der Ostsee“ und Mekka der Künstler, residierten Thomas Mann, Sigmund Freud, Gerhart Hauptmann, Joachim Ringelnatz und Gret Palucca.So ist ein einzigartiges Buch entstanden, das weit in die Vergangenheit zurückblickt, um von der spannungsvollen Gegenwart zu erzählen. Bildbände über Rügen gibt es viele, aber selten ist einer so wunderschön gelungen wie dieses Buch (Frankfurter Rundschau).

29,00 €