Highlights bei
Hinstorff


Neu im Verlagsprogramm

Hinstorff mit großem Büchertisch beim Weihnachtsmarkt in Ulrichshusen

Auch 2025 ist der Hinstorff Verlag wieder mit einem großen Büchertisch auf dem Weihnachtsmarkt in Ulrichshusen an den ersten drei Adventswochenenden jeweils samstags und sonntags von 12-18 Uhr präsent.
Daneben erwarten Sie zahlreiche Marktstände. Ob Bratäpfel und Süßigkeiten, buntes Spielzeug, Bücher, Kunstwerke, handgefertigte Pullover, Felle oder Möbel – das Angebot ist vielfältig und lädt zum Stöbern ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Genießen Sie Damwildkeule, Pasta aus dem Parmesanlaib oder einfach nur die festliche Atmosphäre vor dem strahlenden Weihnachtsbaum. 
Der Weihnachtsmarkt hat über die Grenzen Ulrichshusens hinaus einen exzellenten Ruf erworben, denn solch eine nostalgische, festliche und stimmungsvolle Atmosphäre findet man heute nur noch selten. Ein weiterer Pluspunkt: Der Markt ist wettergeschützt – ein unschätzbarer Vorteil im kalten Dezember.
Wir sehen uns in Ulrichshusen!


Unsere Verlagsvorschau für den Herbst 2025

Wir sind noch immer begeistert über den fulminanten Erfolg unseres im März publizierten Buchs Die Welt des Fischbrötchens! Es war nach drei Wochen vergriffen, sodass unsere Herbstvorschau nun bereits die zweite Auflage enthält. Darüber hinaus gibt es druckfrische Bücher zur Landes- und Kulturgeschichte, belletristische Titel, ein opulentes Coffee-Table- Book sowie einen neuen Rostock-Führer. Werfen Sie auch unbedingt einen Blick auf unsere vielfältigen Kalender für 2026!

Bilderchronik Mecklenburg und Vorpommern: 10 000 Jahre in 700 Bildern – das ist ein ambitioniertes Projekt! Gemeinsam mit Reno Stutz, promovierter Historiker und seit mehr als 25 Jahren als Autor tätig, präsentieren wir ein neues Standardwerk zur Geschichte des Bundeslandes. Es vergegenwärtigt in Text und Bild bedeutende epochale und historische Ereignisse, widmet sich aber genauso der Alltagsgeschichte der Menschen, die hier seit Jahrtausenden leben.

In Friedhofsgeflüster erzählt Anja Kretschmar von jahrhundertealten Bräuchen und Mythen im Umgang mit dem Tod. Die Volkskundlerin bietet regelmäßig Spaziergänge über Friedhöfe an und kennt sich aus mit Wiedergängern und bösen Vorzeichen, mit der Angst vor dem Scheintod sowie mit schaurigen Märchen und Geschichten. Sie hat ein unterhaltsames Sachbuch geschrieben, das sich mit zahlreichen Abbildungen einem alltäglichen, inzwischen aber oft verdrängten Thema widmet.

Neues von Gutsbesitzern und Schlossgeschichten ist das lang ersehnte zweite Coffee-Table-Book des Fotografen Alexander Rudolph. Er porträtiert 20 der insgesamt über 2000 Gutshäuser und Schlösser im Land und setzt Speisesäle und Salons, Treppenhäuser und Gärten wieder prachtvoll in Szene. Kurzweilige Texte über alte und neue Eigentümer runden den repräsentativen Bildband ab.

Wir wünschen einen fröhlichen Sommer – natürlich mit den schönsten Büchern im Norden!

Vorschau hier als PDF herunterladen:

https://www.hinstorff.de/media/30/f6/dc/1749816699/Vorschau%20Herbst%202025.pdf



Dauerbrenner und Verkaufsschlager

Highlights bei Hinstorff


Unsere Bestseller für Sie

Am Schneesee
Schon mal was von der Fee am Schneesee gehört? Bei der das Schneeseekleereh wohnt? Das miterlebt, wie die Schneeseekleerehfee Schneeseekleerehfeezehweh bekommt? Noch nicht? Dann wird’s aber höchste Zeit! Dieser Text zählt zu den grandiosesten Ereignissen der Kinderliteratur. Eine umwerfende Wortkaskade, die selbst Fischers Fritze erbleichen ließe. Und die Lust macht. Lust auf Sprache, Lust auf Sprachspiele. Aufs Selberlesen. Oder – noch schöner – aufs Zuhören. Bekommen doch Kinder immer wieder leuchtende Augen, wenn sich Ältere an dieser Geschichte versuchen ... und dabei nicht nur auf ein Wort mit 16 »e« stoßen, sondern auch an die Grenzen ihrer Vorlesefähigkeit. Einfühlsam bebildert von Kristina Andres, erscheint dieses märchenhaft komische Märchen von Franz Fühmann endlich als Einzelausgabe! Eine Augenweide. Und ein Zungenbrecher. Einer, vor dem auch die Lachmuskeln gewarnt werden sollten – kann es ihnen doch schnell ähnlich ergehen wie dem Drehzeh mit seinem Drehzehweh ...

18,00 €
Die dampfenden Hälse der Pferde im Turm von Babel
Ein Klassiker der Kinderbuchliteratur, ein Sprachspielbuch mit Zauberfinger statt Zeigefinger: Küslübürtün heißt der kleine Geist – ein Umlautungeheuer und Zungenbrecher, sonst jedoch ein freundliches Wesen – der Leben in eine Gruppe sich langweilender Kinder bringt. Und zwar mit Sprachrätseln, mit Geschichten, die sich um Worte, um Lautmalerei drehen, mit Stilblüten und Sprachwitz. Da wird vom "kleinen und" berichtet, das sich aus Einsamkeit Buchstabenpartner sucht. Und da begeistert das Märchen "Am Schneesee", in dem eine Fee gerade vom Schneeseekleerehfeezehweh geplagt wird. Ein amüsantes, unvergänglich lebendiges Buch.

22,00 €
Bernstein. Gold des Meeres
Bernstein, das "Gold des Meeres", gilt als begehrtester Strandfund an Ost- und Nordsee – und ist wohl auch der bekannteste Schmuckstein überhaupt. Der Geologe Rolf Reinicke, erfolgreicher Buchautor und bekannter Landschaftsfotograf, versteht es, Ihnen mithilfe von brillanten Fotos und eingängigen Texten informativ wie unterhaltend alles Wissenswerte über Bernstein zu erzählen. Lassen Sie sich von den goldenen Steinen verzaubern und brechen Sie auf zur Schatzsuche! Das Buch "Bernstein – Gold des Meeres" erschien bereits 1986 im Hinstorff Verlag. Die vorliegende Auflage wurde völlig überarbeitet, ergänzt sowie neu gestaltet und gehört zu seit Jahrezehnten zu den Bestsellern im Sortiment.

14,00 €
Verlassene Orte in MV
Es sind Orte mit einer magischen Anziehungskraft. Alte Schlösser und Gutshäuser, ehemalige Kliniken oder Kureinrichtungen, Ferienheime, geschlossene Kinos, zugewucherte Kleingärten, Militär- und Grenzanlagen, Fabriken und Werften. Einst pulsierte hier das Leben. Jetzt ist es meist still, bröckelt der Putz, regnet es durch marode Dächer, wachsen Pfl anzen zwischen Mauerresten. Und doch oder gerade deshalb erzählen diese „Lost Places“ spannende, bewegende Geschichten vom Vergehen und vom Bleiben. Basierend auf der erfolgreichen Artikel-Serie der Ostsee-Zeitung und versehen mit zahlreichen zusätzlichen Fotos widmet sich dieses Buch 25 verlassenen Orten, die über das ganze Land verteilt sind. Ein Text- und vor allem Bildband, der von großen Anlagen und kleinen Details erzählt.

28,00 €
Tipp
Mit Mut, Mörtel und ohne Millionen. Schöner wohnen mit den Gutshausrettern.
„Der Band ist mit einfühlsamen Fotografien, Gedankensplittern, Selbstironie, Durchhaltevermögen und Eigensinn gefüllt.“ Institut Deutsche AdelsforschungSeit 10 Jahren begleiten der NDR, Steffen Schneider und sein Team die Guthausretter. Was 2013 nur ein Film über Menschen werden sollte, die mit wenig Geld und viel Begeisterung an die Rettung heruntergekommener Bauwerke gingen, ist zehn Jahre später zu einem faszinierenden Langzeit-Projekt geworden: Acht Folgen der Fernsehreihe gibt es mittlerweile, weitere sind in Vorbereitung. Und zu den zwei gleichfalls erfolgreichen Büchern gesellt sich nun ein drittes hinzu. 

24,00 €
Rasch durch den Garten. Das NDR-Gartenbuch
Band 1 der Trilogie zu einer der beliebtesten Fernsehreihen im NDR! Peter Rasch behandelt anschaulich und kompetent die wichtigsten Fragen rund um Vertikalgärtnern, Bio-Dünger oder Hochbeete, wobei sowohl Einsteiger als auch Garten-Profis auf ihre Kosten kommen. Ein Buch wie eine blühende Gartenlandschaft!

24,00 €
Tipp
Rostock tanzt
„Rostock tanzt“ nimmt mit auf eine faszinierende Zeitreise durch die Tanz- und Clubkultur zwischen 1950 und Anfang der 1990er Jahre in Rostock und Umgebung. Nacherlebbar wird die ambivalente, aber gleichzeitig höchst amüsante Entwicklung der Clubszene, waren doch die Verantwortlichen bis weit in die 80er Jahre gezwungen, den Spagat zwischen der Propagierung „sozialistischer Tanzmusik“ und der Bekämpfung „amerikanischer Kaugummi-Musik“ zu schaffen. Anhand von Berichten, Interviews mit Zeitzeugen und persönlichen Anekdoten beleuchtet das Buch u.a. die einflussreichen westlichen Musikgenres, die die Tanzflächen eroberten, die Schallplattenunterhalter und Diskosprecher wie auch die teilweise außergewöhnlichen Veranstaltungsorte, die Rostock zu einem Hotspot für Nachtschwärmer machten.In Kooperation mit der Kunsthalle Rostock und der Ostsee-Zeitung.

26,00 €
Rute raus, der Spass beginnt! Das KOCHBUCH - aufgefischt von Heinz Galling
„Rute raus, der Spaß beginnt!“ hat längst einen Kultstatus erreicht, und das nicht nur unter den Angelenthusiasten. Es ist an der Zeit, die Rezepte der Fernsehserie in einem Buch zu präsentieren. Heinz Galling widmet sich nicht nur in den allseits beliebten Speisefischen, sondern wirft insbesondere auch ein Licht auf Fischarten wie die Brasse oder das Rotauge, die in der kulinarischen Welt oft zu Unrecht  vernachlässigt werden. Denn diese Fische sind nicht nur nachhaltig, da sie nicht wie Zuchtfische aufgezogen werden müssen, sondern punkten auch mit einer vorbildlichen Ökobilanz. Sie wachsen in freier Wildbahn auf, ohne dass für ihre Existenz Ressourcen aufgewendet werden müssen. Das Kochbuch erhält durch diesen Ansatz einen zusätzlichen Mehrwert, der über bloße Rezepte hinausgeht. Neben den Kochanleitungen bietet es eine Fülle von Anekdoten, kuriosen Informationen und faszinierenden wissenschaftlichen Erkenntnissen über diverse Fischarten wie Hecht, Hering und Co.

22,00 €

Der Hinstorff Verlag


Von Dethloff Carl Hinstorff 1831 gegründet, zählt der Hinstorff Verlag heute zu den führenden Verlagshäusern Norddeutschlands. Mit mehr als 450 lieferbaren Titeln und jährlich rund 40 Neuerscheinungen bietet Hinstorff eine Fülle fundierter Information und Unterhaltung.

Schon immer spielte regionale Literatur bei Hinstorff eine große Rolle: Bereits seit den Zeiten Fritz Reuters gehört das Niederdeutsche zum Programm des Verlages. Neben Reuter haben auch Rudolf Tarnow und John Brinckman ihren Platz unter den besonders erfolgreichen Autoren. Sie legten den Grundstein für die Ausnahmestellung, die Hinstorff bundesweit bei Sprechern und Freunden des Plattdeutschen genießt.